Seit mehr als 130 Jahren fördert Carrières du Hainaut diesen authentischen und ikonischen Naturstein aus den Tiefen des belgischen Bodens. Dank unserer Expertise, unserer Sachkenntnis und innovativen Techniken konnten wir zum größten Kalksteinbruch in Europa heranwachsen.
Geschichte
130 Jahre Geschichte

Die Aktiengesellschaft Carrières du Hainaut wird gegründet

Eindrucksvolle Fassaden von berühmten Architekten wie Victor Horta, Paul Hankar, Jules Brunfaut … in Brüssel
Carrières du Hainaut gründet die erste Schule für Steinmetze

Der monumentale Triumphbogen im Brüsseler Jubelpark
Das Rathaus von Charleroi
Die Ausstellungshallen des Brüsseler Messegeländes auf dem Heizel/Heysel
Die kommerziellen Aktivitäten von Carrières du Hainaut entwickeln sich auf internationaler Ebene. Wir sind jetzt in Europa, Südamerika und Südafrika tätig

Die Handelsmarke „Blaustein aus Hainaut“ wird registriert

Carrières du Hainaut wird Teil der Etex Group (Eternit)

Das Ministerium für Mobilität und Sozialwirtschaft verleiht Carrières du Hainaut das Siegel für ihre gesellschaftlich verantwortliche Produktion, eine wichtige Anerkennung
Carrières du Hainaut wird von dem familiären Investorenkonsortium Verlinvest und Cobepa übernommen

Der Universitätscampus Jussieu an der Université Pierre-et-Marie-Curie, Paris
Die Nationalbibliothek der Universität von Straßburg
Das Rijksmuseum in Amsterdam
Das Museum Quai Branly, der Rosengarten in Paris (Ateliers Jean Nouvel)
Das Filmmuseum EYE an der IJpromenade in Amsterdam

Carrières du Hainaut feiert sein 125-jähriges Firmenjubiläum

Carrières du Hainaut stellt einen Antrag auf Erweiterung seines Abbaugebiets in Soignies um 123 ha

Boutique Isabel Marant in Shanghai (Shanghai Réel / ciguë architecture)
Bevis Marks, La City in London
Biennale Interieur 2014 in Kortrijk (Fabienne Delvigne)
Das Fußballzentrum der französischen Nationalmannschaft auf dem Domaine de Montjoye in Clairefontaine, auch als „Maison des bleus“ bekannt (BMT et Associés, Atelier Thibault Terrible & Territoire Landscape Architects)
Stadtverwaltung Venlo (Cradle-to-cradle – Kraaijvanger architects)
Furniture Design (Lex Pott & Jan Reek Natuursteen)
Bankenkomplex im Großherzogtum Luxemburg (Wirtz International Landscape Architecture)
Musikkapelle Reine Elisabeth in Waterloo (AM Synergy International & L’Escaut Architectures)
Aquaviva, Nebengebäude des Klosters Brakkenstein in Nijmegen (Diederendirrix)
Carrières du Hainaut feiern ihren 130. Geburtstag!

Neuer Film über die Produktion von Carrières du Hainaut

Einführung und aktive Teilnahme am Projekt Life in Quarries

Übernahme durch die industrielle Gruppe SigmaRoc

Überarbeitung des von der wallonischen Regierung genehmigten Regionalplans (Erweiterungsprojekt)
Anfang der Vorbereitungen für die Erweiterung des Abbaugebiets